Das „sense“ macht den Unterschied! REINER bietet neben dem Basismodell jetStamp 1025 eine zusätzliche Gerätelösungen für mobile Messaufgaben und deren sofortiger Dokumentation als Direktdruck an.
Maximale Flexibilität bei der Messwertdokumentation bietet das Model jetStamp 1025 sense. Dieses Modell funktioniert ohne externe, zusätzliche Messgeräte. Der gewünschte Sensor (Temperatur, Raumluftqualität, Feuchtigkeit) wird direkt am Gerät angeschlossen. Der jetStamp 1025 sense stellt somit eine geschlossene Messeinrichtung mit integriertem Drucker dar.
Der erfasste Messwert kann direkt und wiederholend am Messort auf Dokumente und andere Oberflächen aufgedruckt werden. Die Messergebnisse werden sofort dokumentiert und bleiben damit stets greifbar, sichtbar und dauerhaft nachvollziehbar. Zudem werden die erfassten Messwerte im Gerät abgespeichert und können einzeln oder vollständig als Datensatz an eine Windowsumgebung übergeben werden.
REINER bietet verschiedene Sensoren als Zubehör für den jetStamp 1025 sense an, siehe Zubehör.
Weitere Messgrößenaufnehmer befinden sich aktuell in Vorbereitung: Gerne prüfen wir für Sie, ob der von Ihnen benötigte Sensor zeitnah bereitgestellt werden kann.
Machen Sie sich ihr eigenes Bild und sehen Sie selbst, wie die REINER Kennzeichnungsgeräte angewendet werden.
Video
EIN GERÄT... DREI ARBEITSSCHRITTE Mit der "EINGERÄTELÖSUNG", dem jetStamp1025 sense mit dem passenden Bar- und QR-Code-Leser, werden die Anforderungen der Intralogistik durch ein mobiles Markierungsgerät deutlich verbessert.
close
EIN GERÄT... DREI ARBEITSSCHRITTE Mit der "EINGERÄTELÖSUNG", dem jetStamp1025 sense mit dem passenden Bar- und QR-Code-Leser, werden die Anforderungen der Intralogistik durch ein mobiles Markierungsgerät deutlich verbessert.
Referenzen
jetStamp 1025 Ein voller Erfolg für Hygienekonzepte
weiterlesen
Würth setzt auf Verpackungskennzeichnung mit dem jetStamp® 1025
weiterlesen
Die Lösung für einwandfreies Kennzeichnen - IPPC Logo Druck auf Paletten
weiterlesen
REINER und Advanced Applications entwickeln Best-Practice-Lösungen im SAP-Umfeld
Das kann mehrere Ursachen haben. Hinweise hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung unter „Störungen erkennen und beseitigen“. Den Link auf die Bedienungsanleitung finden Sie unter der jeweiligen Modellbezeichnung. Bitte Modellbezeichnung anklicken.
Kann ich das Druckbild für mein Kennzeichnungsgerät selbst programmieren?
Ja, mit Hilfe der mitgelieferten Software „PCset“ können Sie die Druckbilder selbst programmieren.
Sind die REINER Handdrucker mit allen Versionen von Word kompatibel?
Ja. Die mobilen Inkjet-Drucker können über alle windowsbasierten Word Dateien angesteuert werden.
Können Daten aus Word mit den REINER Handdruckern gespeichert werden?
Ja. Die mobilen Inkjet-Drucker können die Druckbilder speichern. Je nach Gerät variiert die Anzahl der Speicherkapazität.
Kann ich Barcodes Drucken mit Word 2010?
Barcodes können in Word entweder über entsprechende Erweiterungen erstellt oder über unsere Handdrucker auf Basis von Nummern automatisch generiert werden.
Können Nummern in Word-Dokumenten mit den REINER Handdruckern automatisch in Barcodes umgewandelt werden?
Ja, übernommene Nummern können in maschinenlesbare Barcodes umgewandelt werden.
Können auch QR-Codes und Data Matrix Codes direkt aus Word gedruckt werden?
Ja, alle gängigen 1D- und 2D- Codes können aus Word gedruckt werden.
Ist eine fortlaufende Nummerierung der Barcodes möglich?
Ja, Nummern aus Word können in einen Barcode umgewandelt werden, der dann automatisch fortlaufend nummeriert wird.
Hat das Drucken direkt aus Word Nachteile?
Nein, die Daten komfortabel direkt aus Word zu übernehmen ist immer einfacher, sicherer und zeitsparender.
Wie bewahre ich die schnelltrocknende Tinte für mein Kennzeichnungsgerät jetStamp 1025 sense auf?
In der Regel kühl und trocken. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung unter „Aufbewahrung“. Den Link auf die Bedienungsanleitung finden Sie unter der jeweiligen Modellbezeichnung. Bitte Modellbezeichnung anklicken.
Kann ich auch variable Messwerte erfassen und direkt drucken?
Mit dem jetStamp 1025 sense haben Sie die Möglichkeit verschiede Sensoren mit dem mobilen Kennzeichnungsgerät zu verknüpfen. Es sind schon einige Sensoren serienmäßig verfügbar, z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie CO2 Gehalt. Andere Sensoren befinden sich in Vorbereitung.
Wie kann man Temperatur-Messungen direkt in den Abdruck einbinden?
Wenn Sie über ein jetStamp 1025 sense Gerät verfügen, können Sie unterschiedliche Sensoren über eine Buchse anschließen. Für Temperaturmessungen stehen Ihnen drei Sensoroptionen zur Verfügung: Knopfsensor, Schwanenhals oder Thermometer mit Kabel. In der REINER Abdrucksoftware PCset graphic können Sie den gewünschten Abdruck erstellen. Dies erfolgt über die Auswahlleiste „Objekte“. Wählen Sie das sense Objekt aus und platzieren Sie es per Drag & Drop an der gewünschten Position. Nun mit Rechtsklick die Einstellungen auswählen und dort den angeschlossenen Sensor „Temperatur“ auswählen und ggf. die gewünschte Maßeinheit °C/°F wählen. Danach speichern Sie Ihren Abdruck und übertragen ihn direkt an den jetStamp 1025 sense! Fertig ist der Direktdruck mit Temperatur-Messung!
Sind jetStamp 1025 sense zu kalibrieren?
Die Kalibrierung von Sensoren ist nicht immer zwingend vorgeschrieben. Das jetStamp 1025 sense Gerät bietet die Möglichkeit verschiede Sensoren mit dem mobilen Kennzeichnungsgerät zu verknüpfen. Es sind schon einige Sensoren serienmäßig verfügbar, z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2 Gehalt. Andere Sensoren befinden sich in Vorbereitung.
Auf welchen Materialien hält die schnelltrocknende Tinte?
Die schnelltrocknende Tinte hält auf Metallen und auf verschiedenen Kunststoffen. Dabei kommt es jeweils auf die Ausprägung der Oberflächen an. Vor dem serienmäßigen Einsatz empfiehlt REINER ausgiebige Tests zu machen.
Aus was besteht die schnelltrocknende Tinte?
Die schnelltrocknenden Tinten sind alkoholbasierte Tinten. Sie trocknen deshalb schneller als normale wasserbasierte Tinten. Sie finden Sicherheitsblätter unter den folgenden Links:
Jetzt sechs Monate kostenlos und unverbindlich testen
Sie führen täglich verschiedenste Messungen im beruflichen Umfeld aus? Sie erfassen die ermittelten Ergebnisse bisher größtenteils handschriftlich und werden erst nachträglich digital verarbeitet? Dann sind Sie der passende Kandidat für unser jetStamp senseTESTER Team!