Sie sind hier:
Mobiles Kennzeichnungsgerät jetStamp® 1025
Mobiles Drucken – Einfach, Flexibel, Überall!
Kennzeichnung muss schnell, unkompliziert und präzise sein – genau dafür wurde der jetStamp® 1025 entwickelt. Ob Verpackungen, Kartons, Paletten oder andere Materialien – dieses kabellose Handdruckgerät bringt Texte, Barcodes, QR-Codes, Logos, Datum und Uhrzeit mit nur einem Knopfdruck auf. Dank der maximalen Abdruckgröße von 85 x 52 mm erhalten Sie gestochen scharfe Drucke, ganz ohne feste Arbeitsstation.
Mit Bluetooth- und USB-Anbindung lassen sich Druckbilder einfach übertragen und das integrierte Display zeigt das gewählte Layout jederzeit übersichtlich an. Die intuitive Mehrfachauslösung – sowohl seitlich als auch in der Mitte des Griffs – sorgt für eine ergonomische und komfortable Bedienung.
Dank intelligenter Drucktechnologie liefert der jetStamp® 1025 zuverlässige, wischfeste Ergebnisse auf unterschiedlichsten Materialien – von Papier und Karton über Holz bis hin zu Kunststoff und Metall. Seine lange Akkulaufzeit und kabellose Flexibilität machen ihn zur perfekten Lösung für effizientes, mobiles Kennzeichnen.
Mit Bluetooth- und USB-Anbindung lassen sich Druckbilder einfach übertragen und das integrierte Display zeigt das gewählte Layout jederzeit übersichtlich an. Die intuitive Mehrfachauslösung – sowohl seitlich als auch in der Mitte des Griffs – sorgt für eine ergonomische und komfortable Bedienung.
Dank intelligenter Drucktechnologie liefert der jetStamp® 1025 zuverlässige, wischfeste Ergebnisse auf unterschiedlichsten Materialien – von Papier und Karton über Holz bis hin zu Kunststoff und Metall. Seine lange Akkulaufzeit und kabellose Flexibilität machen ihn zur perfekten Lösung für effizientes, mobiles Kennzeichnen.
Druckt auf:
- 100% mobil
- Große Abdruckfläche
- Ideal für kleine und große Objekte
- Displaygeführte Bedienung
- Großer Abdruckspeicher
- Max. Abdruckmaß: 85 x 52 mm (B x H) = 2 Zoll mit entsprechendem Zubehör

Anwendungsbilder
Abdruckbeispiele
Technische Daten
Abdruck: | Nummern, Datum, Uhrzeit, Text, 1D & 2D Code fortlaufend, Grafik |
---|---|
Druckt aus: | PCset graphic, MOBILEset graphic, Word, Excel, Etikettensoftware, ERP Systeme z.B. SAP, Oracle, Microsoft Dynamics, Lexware |
Display: | Mit Display |
Maße (L x B x H): | 195 x 100 x 200 mm |
Gewicht: | ca. 900 g |
Datenübertragung: | USB, Bluetooth, WiFi/WLAN fähig |
Speicherbare Druckbilder: | 255 speicherbare Druckbilder |
Drucktechnik: | Inkjet |
Max. Abdruckmaß (B x H): | 85 x 25 mm |
Max. Druckgeschwindigkeit: | < 0,9 s/Abdruck |
Druckauflösung: | 300 dpi |
Akku-Kapazität: | bis 1 000 Abdrucke |
Bestell Nr. | 1030 000-000 | jetStamp® 1025 inkl. Koffer |
Druckpatronen: | Bitte gewünschte Druckpatrone hier separat auswählen |
Video
close
Lager, Büro, Versand oder Fertigung – für jede Abteilung das richtige Kennzeichnungsgerät. Die All-in-One Lösung kann in nahezu jeder Abteilung eingesetzt werden: Codes scannen, Daten verarbeiten, Druckbilder und Kennzeichnungen erstellen - im Einsatz bietet der mobile Inkjet Drucker jetStamp® 1025 zahlreiche Möglichkeiten.
close
Von Food über Pharma bis zu Textilien, von Holz über Glas bis Metall. Sehen Sie sich das Video an.
close
Mit dem mobilen Kennzeichnungsgerät jetStamp® 1025 können 10 Paletten in weniger als 20 Sekunden gedruckt werden.
close
Im Video sehen Sie, wie die Dichtung und Druckpatrone in den jetStamp® 1025 eingelegt werden.
close
Im Video sehen Sie, wie die Batterien, die Dichtung und die Druckpatrone in den jetStamp® 1025 eingelegt werden und wie ein Druckbild erstellt wird.
close
Im Video wird erklärt, wie die Druckpatrone im jetStamp® 1025 gereinigt werden kann.
close
Mit der Tinte P5-MP6 können Sie auf Materialien, wie Glas, Kunststoff, Metall, Holz oder Stein drucken. Sehen Sie im Video selbst
close
Mit der Tinte P5-S3 können Sie auf Materialien, wie Papier, Holz, Pappe, Stein oder Stoff drucken. Sehen Sie im Video selbst
close
Wie erstelle ich ein Druckbild mit der mitgelieferten Software PCset graphic? Sehen Sie sich das Video an.
close
Überzeugen Sie sich im Video selbst von den neuen Features des mobilen Kennzeichnungsgeräts jetStamp® 1025.
Referenzen
Downloads
Bitte wählen Sie die gesuchte Download-Kategorie
jetStamp® 1025 - APP MOBILEset graphic – Bedienungsanleitung
PDF · 430,14 KB

jetStamp® 1025 - Druckpatrone P5-S3-BK - Hinweise zu Reinigung und Sicherheit
PDF · 339,99 KB

jetStamp® 1025 - Druckpatrone P5-MP - Bedienungsanleitung
PDF · 3,43 MB

jetStamp® 1025 - Druckpatrone P5-MP3-BK - Hinweise zu Reinigung und Sicherheit
PDF · 305,56 KB

jetStamp® 1025 - Druckpatrone P5-MP4-BK – Hinweise zu Reinigung und Sicherheit
PDF · 327,55 KB

jetStamp® 1025 - Druckpatrone P5-MP6-YE – Hinweise zu Reinigung und Sicherheit
PDF · 360,51 KB

jetStamp® 1025 - Quick Start Guide - Andruckschablonen (Edelstahl)
PDF · 432,27 KB

jetStamp® 1025 - Quick Start Guide - Führungsschablone HAFTBELAG 2 Zoll
PDF · 2,93 MB

jetStamp® 1025 - Quick Start Guide - Führungsschablone SPIKES 2 Zoll
PDF · 4,36 MB

jetStamp® 1025 - Quick Start Guide - Zentrierhilfe für Palettenklotz EPAL
PDF · 991,57 KB

REINER® Broschüre: jetStamp® 1025 sense mit Barcode Scanner
PDF · 2,35 MB

REINER® Reparaturpauschale Flyer
Kennzeichnungsgeräte und Elektrostempel
Kennzeichnungsgeräte und Elektrostempel
PDF · 379,13 KB
Druckpatronen
Zubehör
FAQ
Wie wechsle ich die Druckpatrone an meinem jetStamp® 1025?
INFO: Immer die Dichtung der beiliegenden Druckpatrone verwenden – bei neuen Druckpatronen unbedingt die Dichtung mit austauschen.
In einem kurzen Video wird der Druckpatronenwechsel schnell und einfach erklärt. Hier geht es zum YouTube Video:
jetStamp® 1025
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung unter „Druckpatrone wechseln“. Den Link auf die Bedienungsanleitung finden Sie unter der jeweiligen Modellbezeichnung:
In einem kurzen Video wird der Druckpatronenwechsel schnell und einfach erklärt. Hier geht es zum YouTube Video:
jetStamp® 1025
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung unter „Druckpatrone wechseln“. Den Link auf die Bedienungsanleitung finden Sie unter der jeweiligen Modellbezeichnung:
Wie wechsle ich die Dichtung an meinem jetStamp® 1025?
1. Gerät auf einer festen Unterlage abstellen
2. Funktionstaste für Druckpatrone drücken. Druckschlitten fährt nach rechts in die Reinigungs-/Wechselposition.
3. Halteclip der Dichtung nach oben anheben.
4. Dichtungsspitze aus der Kerbe herausnehmen.
5. Neue Dichtung zuerst mit der Dichtungsspitze in die Kerbung führen.
6. Dichtung leicht herunterdrücken bis sie im Halter einrastet.
7. Funktionstaste für Druckpatrone drücken. Druckschlitten fährt zurück in die Grundposition.
Einen Film mit der Anleitung „Druckpatrone und Dichtung einlegen“ finden Sie hier.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auch in der Bedienungsanleitung unter „Dichtung wechseln“:
2. Funktionstaste für Druckpatrone drücken. Druckschlitten fährt nach rechts in die Reinigungs-/Wechselposition.
3. Halteclip der Dichtung nach oben anheben.
4. Dichtungsspitze aus der Kerbe herausnehmen.
5. Neue Dichtung zuerst mit der Dichtungsspitze in die Kerbung führen.
6. Dichtung leicht herunterdrücken bis sie im Halter einrastet.
7. Funktionstaste für Druckpatrone drücken. Druckschlitten fährt zurück in die Grundposition.
Einen Film mit der Anleitung „Druckpatrone und Dichtung einlegen“ finden Sie hier.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auch in der Bedienungsanleitung unter „Dichtung wechseln“:
Ist eine fortlaufende Nummerierung der Barcodes möglich?
Ja, mit der mitgelieferten Software „PCset graphic“ können bestimmte Barcodes mit einem fortlaufenden Numeroteur erstellt werden.
Es ist jedoch zu beachten, dass nur spezifische Barcodetypen fortlaufend nummeriert werden können. Dazu gehören die 1D Barcodes Code 39 und Code 128 sowie die 2D Barcodes QR-Code, DataMatrix, PDF417 und Aztec.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 'Fortlaufende Nummerierung/Datierung in der Bedienungsanleitung:
Es ist jedoch zu beachten, dass nur spezifische Barcodetypen fortlaufend nummeriert werden können. Dazu gehören die 1D Barcodes Code 39 und Code 128 sowie die 2D Barcodes QR-Code, DataMatrix, PDF417 und Aztec.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 'Fortlaufende Nummerierung/Datierung in der Bedienungsanleitung:
Mit welchen Programmen kann ich drucken?
- REINER® Software PCset graphic
- Textverarbeitungssoftware, wie Word
- Tabellenkalkulationsprogramme, wie Excel
- ERP-Systeme, wie SAP
- Etikettensoftware
- Briefmarken der Deutschen Post/Schweizer Post
Wie übertrage ich die Druckbilder an mein jetStamp® 1025?
Die Druckbilder werden mithilfe des mitgelieferten Programmes "PCset graphic" erstellt und übertragen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung unter „Beispiel-Workflow: Druckbild erzeugen“:
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung unter „Beispiel-Workflow: Druckbild erzeugen“:
Auf welchen Materialien haftet die schnelltrocknende Tinte?
Die schnelltrocknende Tinte haftet auf Metall, Kunststoff, Glas und auf den meisten anderen Materialien.
Dabei kommt es jeweils auf die Merkmale der zu bedruckenden Oberfläche an. Wichtig ist, dass die zu bedruckende Oberfläche fett- und öfrei ist. Gegebenenfalls muss die Oberfläche vor dem Bedrucken gereinigt werden.
Vor dem serienmäßigen Einsatz empfiehlt REINER® ausgiebige Tests zu machen.
Dabei kommt es jeweils auf die Merkmale der zu bedruckenden Oberfläche an. Wichtig ist, dass die zu bedruckende Oberfläche fett- und öfrei ist. Gegebenenfalls muss die Oberfläche vor dem Bedrucken gereinigt werden.
Vor dem serienmäßigen Einsatz empfiehlt REINER® ausgiebige Tests zu machen.
Mein jetStamp® 1025 funktioniert nicht?
Daß der jetStamp® 1025 nicht funktioniert, kann mehrere Ursachen haben.
Hinweise zu den verschiedenen Ursachen sind in der folgenden Bedienungsanleitung unter dem Kapitel „Störungen erkennen und beseitigen“ zu finden:
Hinweise zu den verschiedenen Ursachen sind in der folgenden Bedienungsanleitung unter dem Kapitel „Störungen erkennen und beseitigen“ zu finden:
Kann ich Druckdaten von Word an meinen jetStamp® 1025 senden?
Ja, mithilfe des REINER®-Druckertreibers kann der jetStamp® 1025 als Standard-Windows-Drucker eingerichtet werden. Somit können von jedem Programm Druckdaten an den jetStamp® 1025 gesendet werden.
Für die Einrichtung und Installation des Druckertreibers siehe die folgende Bedienungsanleitung:
Für die Einrichtung und Installation des Druckertreibers siehe die folgende Bedienungsanleitung:
Häufige Fragen rund um USB:
Was tun bei einem Wackelkontakt am jetStamp® 1025?
- USB-Kabel überprüfen: Tauschen Sie zunächst das USB-Kabel aus, da durch mehrfaches Ein- und Ausstecken Verschleiß entstehen kann, der zu einem instabilen Kontakt führt.
- USB-Buchse überprüfen: Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es an der USB-Buchse des jetStamp® 1025 liegen. In diesem Fall ist eine Reparatur durch REINER® erforderlich.
Wie überprüfe ich, ob der USB-Treiber für meinen jetStamp® 1025 richtig installiert ist?
- Überprüfung über PCset graphic: Wenn Ihr jetStamp® 1025 beim Verbinden mit der PCset graphic-Software eine Verbindung herstellt, ist der USB-Treiber korrekt installiert.
- Geräte-Manager überprüfen: Öffnen Sie den Geräte-Manager und prüfen Sie unter Anschlüsse (COM & LPT), ob der jetStamp® 1025 als „REINER® jetStamp® 1025 (COMxyz)“ angezeigt wird. Wenn nicht, installieren Sie den USB-Treiber erneut, indem Sie die PCset graphic-Software erneut installieren.
Wie bewahre ich die schnelltrocknende Tinte für mein jetStamp® 1025 auf?
Es gibt drei wichtige Punkte, die bei der Lagerung der schnelltrocknenden Tinte zu beachten sind:
- Wenn die schnelltrocknende Tinte nicht verwendet wird, sollte sie in den dafür vorgesehenen Clip eingesetzt werden. Anschließend sollte der Clip zusammen mit der Tinte in den mitgelieferten Aluminiumbeutel verpackt werden, um das Verdunsten der Tinte zu verhindern.
- Es ist darauf zu achten, dass die schnelltrocknende Tinte keinen allzu hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.
- Die schnelltrocknende Tinte sollte kühl (zwischen 10-20°C) und trocken gelagert werden.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung unter „Aufbewahrung“:

jetStamp® 1025 - Druckpatrone P5-MP - Bedienungsanleitung
PDF · 3,43 MB
Kann ich das Druckbild für mein jetStamp® 1025 selbst programmieren?
Ja, mit Hilfe der mitgelieferten Software „PCset graphic“ können Sie die Druckbilder selbst kreieren.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung unter „Beispiel-Workflow: Druckbild erzeugen“:
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung unter „Beispiel-Workflow: Druckbild erzeugen“:
Häufige Fragen rund um Bluetooth:
Warum finde ich meinen jetStamp® 1025 bei einer Bluetooth suche nicht?

- Bluetooth am jetStamp® 1025 aktivieren: Stellen Sie sicher, dass Bluetooth an Ihrem jetStamp® 1025 eingeschaltet ist. Dazu navigieren Sie in die Einstellungen des Geräts und aktivieren unter dem Menüpunkt „Wireless“ die Option „Bluetooth“.
- Bluetooth-Einstellungen am PC anpassen: Öffnen Sie die Einstellungen Ihres PCs und gehen Sie zu Bluetooth und Geräte -> Geräte. Unter den Geräteeinstellungen muss die Option „Bluetooth-Geräteermittlung“ von „Standard“ auf „Erweitert“ geändert werden.
Warum kann ich keine Verbindung zu meinem jetStamp® 1025 herstellen, obwohl eine Kopplung bereits vorhanden ist?
- Kopplung entfernen und erneut verbinden: Trennen Sie die bestehende Kopplung und versuchen Sie, die Verbindung erneut herzustellen.
- Aktualisierung der Firmware: Stellen Sie sicher, dass Ihr jetStamp® 1025 mit der neuesten Firmware-Version ausgestattet ist. Klicken Sie auf "Software" unter "DOWNLOADS", um die neueste Version herunterzuladen.
Wie kann ich meine Bluetooth Kommunikation verbessern/beschleunigen?
- Aktualisierung der Firmware: Stellen Sie sicher, dass Ihr jetStamp® 1025 mit der neuesten Firmware-Version ausgestattet ist. Klicken Sie auf "Software" unter "DOWNLOADS", um die neueste Version herunterzuladen.
- jetStamp® 1025 mit dem PC koppeln: Um Ihren jetStamp® 1025 mit Ihrem PC zu koppeln, öffnen Sie die Einstellungen Ihres PCs und navigieren Sie zu Bluetooth und Geräte. Wählen Sie Gerät hinzufügen und starten Sie die Bluetooth-Suche. Die Suche kann einen Moment dauern. Ihr jetStamp® 1025 wird in der Liste der verfügbaren Geräte mit der Seriennummer im Format „jetStamp® 1025-xxxxxx“ angezeigt.
- Passenden Bluetooth-Stick verwenden: Für den jetStamp® 1025 sollten Sie einen Bluetooth-Stick mit der Version 4.0 oder 4.2 verwenden.
Wie kopple ich meinen jetStamp® 1025 mit meinem PC?
- Bluetooth am PC aktivieren: Klicken Sie auf das Startmenü und öffnen Sie die Einstellungen (Zahnradsymbol). Gehen Sie zu Bluetooth und Geräte oder Geräte und schalten Sie Bluetooth ein, falls es noch deaktiviert ist.
- Bluetooth-Gerät hinzufügen: Gehen Sie zurück zu Bluetooth und Geräte in den Windows-Einstellungen und klicken Sie auf Gerät hinzufügen. Wählen Sie Bluetooth als Verbindungstyp aus. Der PC beginnt nun, nach verfügbaren Bluetooth-Geräten zu suchen.
- Gerät auswählen: Warten Sie, bis Ihr jetStamp® 1025 in der Liste der gefundenen Geräte erscheint. Es sollte in der Regel mit dem Gerätenamen angezeigt werden, „jetStamp® 1025-xxxxxx“. Klicken Sie auf das Gerät, um die Kopplung zu starten. Die Kopplung sollte ohne Meldung durchgeführt werden. Wenn Ihr jetStamp® erfolgreich gekoppelt wurde, wird Ihr Gerät unter Bluetooth und Geräte im Bereich Weitere Geräte angezeigt.
Wie erkenne ich die Bluetooth-Version meines PCs / Bluetooth-Sticks?
Um die Bluetooth-Version Ihres PCs oder Bluetooth-Sticks zu ermitteln, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Geräte-Manager öffnen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie „Geräte-Manager“ aus.
- Bluetooth-Adapter finden: Suchen Sie in der Liste nach „Bluetooth“ und klicken Sie auf den Pfeil, um die Bluetooth-Geräte anzuzeigen.
- Adapterinformationen anzeigen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren „Bluetooth-Adapter“ (Name variiert, Endet aber immer mit Adapter) und wählen Sie „Eigenschaften“. Wechseln Sie dann zur Registerkarte „Erweitert“ oder „Details“.
- Bluetooth-Version identifizieren: Suchen Sie im Feld „Firmware-Version“ oder „Bluetooth-Version“ nach den Informationen. Wenn die Version nicht direkt angegeben ist, können Sie anhand der „LMP-Version“ (Link Manager Protocol) die Bluetooth-Version ermitteln:
• LMP 6.x entspricht Bluetooth 4.0
• LMP 7.x entspricht Bluetooth 4.1
• LMP 8.x entspricht Bluetooth 4.2
• LMP 9.x entspricht Bluetooth 5.0
• LMP 10.x entspricht Bluetooth 5.1
• LMP 11.x entspricht Bluetooth 5.2
• LMP 12.x entspricht Bluetooth 5.3
• LMP 7.x entspricht Bluetooth 4.1
• LMP 8.x entspricht Bluetooth 4.2
• LMP 9.x entspricht Bluetooth 5.0
• LMP 10.x entspricht Bluetooth 5.1
• LMP 11.x entspricht Bluetooth 5.2
• LMP 12.x entspricht Bluetooth 5.3
Wie erkenne ich die Generation meines jetStamp® 1025?
Um die Generation Ihres jetStamp® 1025 zu ermitteln, navigieren Sie im Menü des Geräts zum Menüpunkt, der Ihnen die Seriennummer und Firmware-Version anzeigt (zweimal „>“ drücken). Drücken Sie anschließend die rechte Menütaste. Im Menü wird die folgende Information angezeigt:
1. BT Typ PAN1026 für Generation I
2. ESP32 v.xxx, Web: x für Generation II
1. BT Typ PAN1026 für Generation I
2. ESP32 v.xxx, Web: x für Generation II
Probleme mit Kommunikationsabbrüchen? Bedenken wegen der Reichweite?
Wenn Sie vermuten, dass die Kommunikationsprobleme mit der Entfernung zu Ihrem jetStamp® 1025 zusammenhängen, prüfen Sie bitte folgende Punkte:
1. Entfernung: Wie weit ist Ihr jetStamp® 1025 von Ihrem PC entfernt? Versuchen Sie, die Entfernung zu verringern.
2. Hindernisse: Befinden sich Hindernisse wie Wände, Schränke oder ähnliche Barrieren zwischen Ihrem PC und dem jetStamp® 1025?
3. Bluetooth-Stick: Achten Sie darauf, welchen Bluetooth-Stick Sie verwenden. Wir empfehlen einen Stick mit hoher Reichweite.
1. Entfernung: Wie weit ist Ihr jetStamp® 1025 von Ihrem PC entfernt? Versuchen Sie, die Entfernung zu verringern.
2. Hindernisse: Befinden sich Hindernisse wie Wände, Schränke oder ähnliche Barrieren zwischen Ihrem PC und dem jetStamp® 1025?
3. Bluetooth-Stick: Achten Sie darauf, welchen Bluetooth-Stick Sie verwenden. Wir empfehlen einen Stick mit hoher Reichweite.
Aus was besteht die schnelltrocknende Tinte?
Die schnelltrocknenden Tinten sind alkoholbasierte Tinten. Sie trocknen deshalb schneller als normale wasserbasierte Tinten. Sie finden Sicherheitsblätter unter den folgenden Links:

jetStamp® 1025 - Druckpatrone P5-MP4-BK – Hinweise zu Reinigung und Sicherheit
PDF · 327,55 KB

jetStamp® 1025 - Druckpatrone P5-MP6-YE – Hinweise zu Reinigung und Sicherheit
PDF · 360,51 KB

Videos auf dieser Seite
- Mobiler Inkjet Drucker jetStamp® 1025 - Druckpatrone reinigen
- Mobiler Inkjet Drucker jetStamp® 1025 - Gross und nicht artig
- Software PCset graphic - Druckbild erstellen
- jetStamp® 1025 - Druckpatrone und Dichtung einlegen
- Mobiler Inkjet Drucker jetStamp® 1025 - Unboxing
- Mobiler Inkjet Drucker jetStamp® 1025 - Tinte P5-MP6
- Mobiler Inkjet Drucker jetStamp® 1025 - Tinte P5-S3
- Mobile Kennzeichnungsgeräte für alle Branchen
- IPPC Logo auf Paletten
- Ein Gerät – für das ganze Unternehmen