
QR Code druckenSchnell. Einfach. Zuverlässig.

QR Code druckenSchnell. Einfach. Zuverlässig.
Sie sind hier:
QR Code drucken
QR Code drucken mit den REINER® Kennzeichnungssystemen
Mit mobilen QR-Code-Druckern Produkte und Bauteile kennzeichnen
Die Miniaturisierung in der Elektronik gehört zum erlebten Alltag. Aber lassen sich auch drei Seiten Text auf eine drei Quadratzentimeter große Fläche drucken?
In codierter Form als QR Code ist das kein Problem. Aber erst mit den REINER jetStamp® Druckern wird es auch mobil machbar! Unsere handlichen QR-Drucker ermöglichen die effiziente und flexible Kennzeichnung von Produkten mit DMC-Codes und QR-Codes. Per Direktdruck wird der QR-Code direkt auf dem Produkt angebracht. Die REINER® Spezialtinte ist wischfest und bleibt auch unter widrigen Umständen dauerhaft lesbar. Im Vergleich zu Etiketten sparen Sie Zeit und Geld und sind in der Produktkennzeichnung deutlich flexibler.
In codierter Form als QR Code ist das kein Problem. Aber erst mit den REINER jetStamp® Druckern wird es auch mobil machbar! Unsere handlichen QR-Drucker ermöglichen die effiziente und flexible Kennzeichnung von Produkten mit DMC-Codes und QR-Codes. Per Direktdruck wird der QR-Code direkt auf dem Produkt angebracht. Die REINER® Spezialtinte ist wischfest und bleibt auch unter widrigen Umständen dauerhaft lesbar. Im Vergleich zu Etiketten sparen Sie Zeit und Geld und sind in der Produktkennzeichnung deutlich flexibler.
REINER® QR-Code-Drucker: Vorteile im Überblick
Direktdruck vieler QR-Typen auf Einzelteile, Produkte, Verpackungen, Kartonagen
Auf nahezu allen glatten Oberflächen aus Papier, Karton, Metall, Kunststoff, Glas, gebogene Flächen, beschichtete Etiketten den QR Code drucken
Einfach QR Codes selber erstellen: Druckbilder können per mitgelieferter Software "PCset graphic" oder durch Windows-basierte Programme wie z.B. Word, Excel oder durch eine Barcode-Label-Software oder ERP System an das Gerät übertragen werden.
Zeitersparnis durch schnelle Druck- und Übertragungszeiten
Zuverlässige Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit in der Einzelfertigung und Serienproduktion
Zuverlässige Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit in der Einzelfertigung und Serienproduktion

jetStamp® 1025
• 100% mobil
• Große Abdruckfläche
• Ideal für kleine und große Objekte
• Displaygeführte Bedienung
• Großer Abdruckspeicher
• Max. Abdruckmaß: 85 x 25 mm (B x H)
• Große Abdruckfläche
• Ideal für kleine und große Objekte
• Displaygeführte Bedienung
• Großer Abdruckspeicher
• Max. Abdruckmaß: 85 x 25 mm (B x H)




jetStamp® graphic 970
• Für mittlere bis kleine Abdruckflächen
• Vielfältige Abdruckmöglichkeiten
• Leichtes Gerät
• Gerät durch Station sicher aufgeräumt und gut platziert
• Schneller Druckbildwechsel
• Max. Abdruckmaß: 65 x 12,7 mm (B x H)
• Vielfältige Abdruckmöglichkeiten
• Leichtes Gerät
• Gerät durch Station sicher aufgeräumt und gut platziert
• Schneller Druckbildwechsel
• Max. Abdruckmaß: 65 x 12,7 mm (B x H)




REINER® 940
• Ideal für große und gebogene Flächen
• Lange Abdruckfläche
• Mobiles oder auch stationäres Kennzeichnen
• Abdruck durch ziehende Bewegung
• Links- und Rechtshänder geeignet
• Max. Abdruckmaß: 140 x 12,7 mm (B x H)
• Lange Abdruckfläche
• Mobiles oder auch stationäres Kennzeichnen
• Abdruck durch ziehende Bewegung
• Links- und Rechtshänder geeignet
• Max. Abdruckmaß: 140 x 12,7 mm (B x H)



Sie sind hier:
Kontaktieren Sie uns

REINER® Produktlösungen
Für nahezu jede Anforderung das passende Gerät.
Je nach Bedarf und Einsatzgebiet bieten wir unterschiedliche Injekt-Drucker.
Wählen Sie aus unserer Produktvielfalt das für Sie passende Kennzeichnungsgerät aus:
Zu den Kennzeichnungsgeräten
QR-Code drucken: Einfacher und wirtschaftlicher mit den REINER® QR-Druckern

Seine kompakten Abmessungen machen den QR-Code zu einer beliebten digitalen Kennzeichnungsmethode. Auf unkomplizierte Weise ermöglicht er eine halb- oder vollautomatische Kommunikation zwischen analoger und digitaler Welt. Damit trägt er zu einer lückenlosen Dokumentation der Verarbeitung oder des Transports eines Produktes bei.
In großen Betrieben wird der QR-Code oft vollautomatisch auf Bauteilen und Waren angebracht. In kleineren Unternehmen passiert dies meist noch von Hand. Traditionell werden Etiketten verwendet, um Produkte mit dem QR-Code zu versehen. Das Drucken und Anbringen der Etiketten ist jedoch mühsam und zeitaufwendig. Diese Arbeitszeit kann jetzt produktiver eingesetzt werden.
In großen Betrieben wird der QR-Code oft vollautomatisch auf Bauteilen und Waren angebracht. In kleineren Unternehmen passiert dies meist noch von Hand. Traditionell werden Etiketten verwendet, um Produkte mit dem QR-Code zu versehen. Das Drucken und Anbringen der Etiketten ist jedoch mühsam und zeitaufwendig. Diese Arbeitszeit kann jetzt produktiver eingesetzt werden.
Insbesondere für kleine und mittlere Betriebe sind unsere mobilen QR-Code-Drucker interessant. REINER® InkJets wurden speziell dafür entwickelt, Produkte schnell und unkompliziert zu beschriften: Quick Response Codes drucken war nie einfacher. Als clevere Alternative zu Etiketten drucken Sie QRcodes mit unseren Handdruckern per Knopfdruck direkt auf Ihre Waren. Die REINER® QR-Code-Drucker sind zuverlässig und langlebig und fügen sich flexibel in jedes Arbeitsumfeld ein.
Anleitung: So einfach geht QR-Code drucken mit den REINER® InkJets
Dank ihrer intuitiven Bedienung können unsere QR-Drucker ohne lange Anlernzeit von allen Mitarbeitern genutzt werden. Sie stehen somit überall zur Verfügung, wo sie gerade gebraucht werden. Einen zusätzlichen QR-Code-Generator benötigen Sie nicht. Die mitgelieferte REINER® Software PCset graphic beinhaltet bereits einen QR-Code-Generator. Mit wenigen Mausklicks können Sie QR-Codes erstellen und per Bluetooth oder USB-Schnittstelle auf die REINER jetStamp® Modelle übertragen.
So funktioniert unsere Kennzeichnungslösung zum QR Code drucken:
So funktioniert unsere Kennzeichnungslösung zum QR Code drucken:
- Mithilfe der mitgelieferten Software PCset können Sie Ihren individuellen Matrix-Code erstellen, wobei auch fortlaufende Seriennummern einstellbar sind. Unter anderem können auch Barcodes, Text, Seriennummern und Bilder als Druckmotiv festgelegt werden.
- Per Bluetooth oder USB verbinden Sie anschließend Ihren REINER® QR-Code-Drucker mit dem PC und übertragen Ihre Druckdaten.
- Nun können Sie mit der Produktkennzeichnung beginnen. Einfach den Drucker auf das Produkt aufsetzen und die Drucktaste betätigen. Dank schnelltrocknender Tinte und geringem Tintenverbrauch sind Sie in der Lage, zahlreiche Artikel in kurzer Zeit zu beschriften.
Sie sind hier:
Kontaktieren Sie uns
Matrix Code drucken: Was ist das Besondere am Aufbau des QR Codes?

Seit seiner Einführung in den 1970er Jahren hat sich der eindimensionale Barcode weltweit auf Produkten und Verpackungen durchgesetzt. Dieser Strichcode war der Vorläufer weiterer, und vor allem leistungsfähigerer, grafisch dargestellter Daten. Allen grafischen Datenpaketen ist gemein, dass sie einfach mit einem optischen Lesegerät gescannt und sofort per Computer weiterverarbeitet werden können. Wie zuverlässig das funktioniert, hängt von der Druckqualität des Barcodes auf dem Produkt, aber auch von seiner Lesbarkeit bei Verschmutzung oder Abrieb ab. Der EAN-Barcode besitzt hier durchaus Schwachpunkte. Das merken wir hin und wieder durch längere Wartezeiten an der Supermarktkasse, wenn das Lesegerät am Ende des Laufbandes das erfolgreiche „piep“ verweigert.
Eine deutliche Weiterentwicklung wurde in den 1980er Jahren erreicht, indem die binäre Information nicht nur eindimensional als Reihe von Balken codiert wurde. Die zweidimensionale Darstellung als quadratisches oder rechteckiges „Schachbrettmuster“ erweiterte die Speicherkapazität enorm. Das macht den QR Code nicht nur wesentlich kompakter, sondern auch informativer und robuster. Die Daten werden als schwarze und weiße Kästchen oder als Punkte mit Lücken kodiert. Diese einheitliche Symbolgröße macht das Lesen des Bildes für einen Scanner und das anschließende Dekodieren deutlich sicherer.
Eine deutliche Weiterentwicklung wurde in den 1980er Jahren erreicht, indem die binäre Information nicht nur eindimensional als Reihe von Balken codiert wurde. Die zweidimensionale Darstellung als quadratisches oder rechteckiges „Schachbrettmuster“ erweiterte die Speicherkapazität enorm. Das macht den QR Code nicht nur wesentlich kompakter, sondern auch informativer und robuster. Die Daten werden als schwarze und weiße Kästchen oder als Punkte mit Lücken kodiert. Diese einheitliche Symbolgröße macht das Lesen des Bildes für einen Scanner und das anschließende Dekodieren deutlich sicherer.
Zusätzlich haben die Erfinder des QR-Codes ein Verfahren zur Fehlerkorrektur eingebaut, welches mit Hilfe des sogenannten „Reed-Solomon-Algorithmus“ auch das korrekte Lesen eines Matrixcodes ermöglicht, der teilweise zerstört ist. Die Ursachen für solche Fehler sind ganz alltäglich, z.B. Kratzer oder Verschmutzungen beim Transport einer Verpackung. Weiterer Vorteil sind die niedrigeren Anforderungen an den schwarz-weiß-Kontrast zwischen den Rasterflächen: Ein Barcode benötigt einen Kontrast von 80% für eine zuverlässige Lesbarkeit durch den Scanner – beim QR Code gelingt das schon ab 20% Helligkeitsunterschied.

Unsere KennzeichnungsPartner in Ihrer Nähe
Suchen Sie einen autorisierten Fachhändler in Ihrer Nähe? Geben Sie einfach Ihr Land und Postleitzahl ein und die nächstgelegenen KennzeichnungsPartner werden Ihnen angezeigt.
Zur Händlersuche
QR Code drucken: Wo wird der Quick-Response-Code eingesetzt?

Seine kompakten Abmessungen machen den QR-Code zu einer beliebten digitalen Kennzeichnungsmethode. Man findet ihn auf Leiterplatten, Medizinprodukten, Werkzeugen, chemischen oder biometrischen Analysegeräten bis zum Briefmarkenersatz auf Kuverts und Päckchen.
In der Logistik ist der 2D QR Code insbesondere durch seine Robustheit und Speicherkapazität beliebt. Beim Verschieben, Verladen und Transportieren von Verpackungen lassen sich Abriebe und Verschmutzungen oft nicht vermeiden. Die relativ große Fehlertoleranz stellt die hohe Qualität der Informationsübertragung sicher.
Ein weiterer Vorteil im QR Code Aufbau besteht schlicht darin, dass er für den Menschen ohne Scanner und Software nicht lesbar ist. Er bietet sich somit auch zur Speicherung diskreter Informationen in codierter Form an, z.B. auf Briefen, Dokumenten, Stempelkarten, Personalakten, Wareneingangskontrollen.
In der Logistik ist der 2D QR Code insbesondere durch seine Robustheit und Speicherkapazität beliebt. Beim Verschieben, Verladen und Transportieren von Verpackungen lassen sich Abriebe und Verschmutzungen oft nicht vermeiden. Die relativ große Fehlertoleranz stellt die hohe Qualität der Informationsübertragung sicher.
Ein weiterer Vorteil im QR Code Aufbau besteht schlicht darin, dass er für den Menschen ohne Scanner und Software nicht lesbar ist. Er bietet sich somit auch zur Speicherung diskreter Informationen in codierter Form an, z.B. auf Briefen, Dokumenten, Stempelkarten, Personalakten, Wareneingangskontrollen.
QR-Code drucken ist per Direktdruck effizienter als mit Etiketten
Unsere mobilen QR-Drucker vereinen die Vorteile des QR Codes mit einer besonders einfachen Möglichkeit zur Anbringung auf Produkten und Verpackungen. Für die Kennzeichnung mit QR-Code von Bauelementen und Produkten werden immer noch häufig Etiketten verwendet. Im Vergleich zu Direktdruck sind Etiketten jedoch mühsam, teuer und fehleranfällig. Folgende Punkte verdeutlichen, warum es sich gerade für kleinere Hersteller oft lohnt, wenn sie den QR-Code drucken, statt ihn aufkleben.
Sie sind hier:
Direkter Vergleich: Deshalb ist Direktdruck wirtschaftlicher als Etikettendruck
In vielen Unternehmen stellen Etiketten den Schwachpunkt im Kennzeichnungsprozess dar. Diese Gründe sprechen dafür, stattdessen auf Direktdruck mit den mobilen Handdruckern von REINER® zu setzen:
Schnelligkeit
Die Kennzeichnung mit Etiketten erfordert drei Arbeitsschritte: Drucken, Abziehen und Aufkleben. Wenn Sie stattdessen auf Direktdruck setzen, sparen Sie zwei davon ein und steigern die wirtschaftliche Effizienz im Kennzeichnungsprozess.
Flexibilität
Einmal bedruckte Etiketten können sich als veraltet oder fehlerhaft herausstellen. Anstatt in diesem Fall neue Etiketten zu bedrucken, ändern Sie mit den REINER® Handdruckern einfach das Motiv und arbeiten direkt weiter.
Zuverlässigkeit
Etiketten bieten auf vielen Oberflächen keinen optimalen Halt. Zudem sind sie anfällig für Feuchtigkeit, Öl und Abrieb. Markierungen, die mit den REINER® InkJets angebracht wurden, sind dagegen sehr robust gegen solche Einwirkungen und langfristig lesbar.
Nachhaltigkeit
Etiketten und das Trägermaterial, vom dem sie gezogen werden, sind Einmalprodukte, die nach Gebrauch entsorgt werden müssen. Auf Dauer sammelt sich so eine erhebliche Menge Abfall an. Die REINER® Handdrucker verursachen keinen zusätzlichen Müll und sind deshalb deutlich nachhaltiger.

Das Unternehmen REINER®® hat seit 1913 seinen Stammsitz in Furtwangen im Schwarzwald und zählt zu den Marktführern von Handstempeln in Europa sowie von mobilen Inkjet-Druckern und Scan-Systemen in Deutschland.