Sie sind hier:
Postdatumstempel, Modell 242EinleitungAbdruckbeispieleTechnische DatenServiceDownloadsZubehörHändlerFAQ
Postdatumstempel, Modell 242

- stabiler Fauststempel aus Stahl
- Textplatte in 30 mm oder 35 mm Durchmesser
- Arretierfeder für Räder zur einfacheren Verstellung
- Einfärbung über separates Kissen
- verschiedene Datumausführungen
Der stabile Fauststempel, Modell 242 ist als Postdatumstempel robust und aus Stahl gefertigt. Die runden Textplatten sind in zwei Größen und in verschiedenen Datumausführungen erhältlich. Eine Arretierfeder für Räder dient der einfachen Verstellung. Die Einfärbung des Stempels erfolgt über ein separates Stempelkissen, Modell 123.
- Stempelkissen Modell 123 (Bestell-Nr.: 40900-100)
Bestell Nr. | Abdruckbeispiele | A↕ | |
---|---|---|---|
242 000-900 | ![]() | 3.0 mm | |
242 000-111 | ![]() | 3.0 mm |
Technische Daten
Stempelt: | Datum, Text |
---|---|
Räderschaltung: | stiftverstellbar |
Textplattengröße: | Durchmesser 30 mm oder 35 mm, ungraviert |
Räder und Korpus: | Stahl, Räderarretierung über Stift |
Zifferngröße: | 3,0 mm |
Datumsformat: | DE, EN, ARAB, ISO, JJ, JJJJ, bei Stundenangabe nur JJ möglich |
Schriftart: | Block |
Nettogewicht: | ca. 170 g |
Sie sind hier:
Vorteile auf einen Blick
Made in Germany
Entwickelt, produziert und montiert in Deutschland.
Entwickelt, produziert und montiert in Deutschland.
Mobiler Einsatz
Portabel und flexibel an jeder Stelle der Produktionskette integrierbar.
Portabel und flexibel an jeder Stelle der Produktionskette integrierbar.
Wischfest
Dank schnelltrocknender Tinte kein Verschmieren.
Dank schnelltrocknender Tinte kein Verschmieren.
Objektvielfalt
Flexibiltät der zu bedruckenden Objekte in Form rund, eckig, gewölbt
Flexibiltät der zu bedruckenden Objekte in Form rund, eckig, gewölbt
Downloads
Bitte wählen Sie die gesuchte Download-KategorieZubehör
Händler in Ihrer Nähe
Ihr vermuteter Standort: 78120 Furtwangen
x
Gravierkunst Wölfle
Habsburgerstraße 121
79104 Freiburg
Habsburgerstraße 121
79104 Freiburg
Werbewerk24
Lörracher Str. 34
79541 Lörrach
Lörracher Str. 34
79541 Lörrach
Stempel - Hanauer
Hermann-Albrecht-Str. 5
79540 Lörrach
Hermann-Albrecht-Str. 5
79540 Lörrach
Außendienst
SCHWANZARA Dominic
Vertriebsleiter DACH
Regionaler Vertrieb - Stempel und Kennzeichnungstechnik
Vertriebsleiter DACH
Regionaler Vertrieb - Stempel und Kennzeichnungstechnik
Telefon: +49 7723 657-398
Email: Dominic.Schwanzara@reiner.de
Email: Dominic.Schwanzara@reiner.de
Ähnliche Produkte

Datumstempel mit Textplatte, Modell D28c


FAQ
Wie wechseln Sie ein Farbkissen?


Farbkissen einsetzen → Abb. 1 + 3
Hinweis: Bitte nur ölhaltige Stempelfarbe verwenden.
Vorsichtig handhaben, um Verschmutzung durch Tinte zu vermeiden!
> Griff A bis zum Anschlag durchdrücken und gedrückt halten.
> Überstand B an Frontplatte drücken und gedrückt halten.
> Griff A nach oben führen, bis der Griff in einer tiefen Position einrastet.
> Farbkissen vorsichtig auspacken.
> Rastgriffe F des Farbkissens zusammendrücken und gedrückt halten.
> Rastgriffe F des Farbkissens zusammendrücken und gedrückt halten.
> Farbkissen in den Schacht E des Stempels bis zum Anschlag einführen.
> Um in die Ausgangsposition zurückzukehren, Griff A drücken.
Hinweis: Bitte nur ölhaltige Stempelfarbe verwenden.
Vorsichtig handhaben, um Verschmutzung durch Tinte zu vermeiden!
> Griff A bis zum Anschlag durchdrücken und gedrückt halten.
> Überstand B an Frontplatte drücken und gedrückt halten.
> Griff A nach oben führen, bis der Griff in einer tiefen Position einrastet.
> Farbkissen vorsichtig auspacken.
> Rastgriffe F des Farbkissens zusammendrücken und gedrückt halten.
> Rastgriffe F des Farbkissens zusammendrücken und gedrückt halten.
> Farbkissen in den Schacht E des Stempels bis zum Anschlag einführen.
> Um in die Ausgangsposition zurückzukehren, Griff A drücken.
Wie verriegle ich den Stempel in der Parkposition?

Stempel parken → Abb. 5
Um Eindrücke auf dem Farbkissen zu vermeiden, Stempel parken!
> Überstand B an Frontplatte drücken und gedrückt halten.
> Griff A nach unten drücken, bis der Griff in einer hohen Position einrastet.
> Um in die Ausgangsposition zurückzukehren, Griff A drücken.
Hinweis
Bei machen Stempelmodellen ist der Verriegler in das Gestell eingesetzt und als Metallplättchen ausgebildet. Bei einer weiteren Konstruktion sind die Verriegler im „Hals“ des Stempels als Stift untergebracht.
Um Eindrücke auf dem Farbkissen zu vermeiden, Stempel parken!
> Überstand B an Frontplatte drücken und gedrückt halten.
> Griff A nach unten drücken, bis der Griff in einer hohen Position einrastet.
> Um in die Ausgangsposition zurückzukehren, Griff A drücken.
Hinweis
Bei machen Stempelmodellen ist der Verriegler in das Gestell eingesetzt und als Metallplättchen ausgebildet. Bei einer weiteren Konstruktion sind die Verriegler im „Hals“ des Stempels als Stift untergebracht.
Wie entriegle ich den Stempel?

Stempel entriegeln → Abb. 5
> Um in die Ausgangsposition zurückzukehren, Griff A drücken.
Hinweis
Verriegelungs-Stift im „Hals“ des Stempels zurückdrücken, z. B. bei Modell TA, K1.
> Um in die Ausgangsposition zurückzukehren, Griff A drücken.
Hinweis
Verriegelungs-Stift im „Hals“ des Stempels zurückdrücken, z. B. bei Modell TA, K1.
Wie stelle ich die Stempelräder ein?


Stempelräder einstellen → Abb. 1 + 2
Beispiel B6
> Griff A bis zum Anschlag durchdrücken und gedrückt halten.
> Überstand B an Frontplatte drücken und gedrückt halten.
> Griff A nach oben führen, bis der Griff in einer tiefen Position einrastet.
> Stempelräder D mit Einstellstift C einstellen.
Sie können vorstehende Nullen ausblenden!
Beispiel: 49 statt 000049
> Stempelräder mit Einstellstift C auf die Leerstellen zwischen „0“ und „1“ stellen.
> Um in die Ausgangspositionzurückzukehren, Griff A drücken.
Hinweis
Bei den meisten Stempeln lassen sich die Räder nur in eine Richtung weiterdrehen.
Datumstempeln: hier lässt sich ein Teil der Räder durch Drücken der Schalttaste weiterschalten.
Beispiel B6
> Griff A bis zum Anschlag durchdrücken und gedrückt halten.
> Überstand B an Frontplatte drücken und gedrückt halten.
> Griff A nach oben führen, bis der Griff in einer tiefen Position einrastet.
> Stempelräder D mit Einstellstift C einstellen.
Sie können vorstehende Nullen ausblenden!
Beispiel: 49 statt 000049
> Stempelräder mit Einstellstift C auf die Leerstellen zwischen „0“ und „1“ stellen.
> Um in die Ausgangspositionzurückzukehren, Griff A drücken.
Hinweis
Bei den meisten Stempeln lassen sich die Räder nur in eine Richtung weiterdrehen.
Datumstempeln: hier lässt sich ein Teil der Räder durch Drücken der Schalttaste weiterschalten.
Wie versenke ich vorlaufende Nullen? Wie stelle ich vorlaufende Nullen weg?

Vorstehende Nullen versenken → Abb. 2
Beispiel: 49 statt 000049
> Stempelrad D mit Einstellstift C auf die Ziffernstelle „0“ stellen.
> Stempelrad um eine halbe Ziffernstelle drehen, bis es absinkt.
> Um die Absenkung zu lösen, Stempelrad weiterdrehen.
> Um in die Ausgangsposition zurückzukehren, Griff A drücken.
Beispiel: 49 statt 000049
> Stempelrad D mit Einstellstift C auf die Ziffernstelle „0“ stellen.
> Stempelrad um eine halbe Ziffernstelle drehen, bis es absinkt.
> Um die Absenkung zu lösen, Stempelrad weiterdrehen.
> Um in die Ausgangsposition zurückzukehren, Griff A drücken.

Ausnahmen: Mod. B6, B6K, ND6K
Hier werden die Nullen nicht versenkt, sondern auf eine Zwischenposition gestellt.
> Stempelräder D mit Einstellstift C auf die Leerstellen zwischen „0“ und „1“ stellen.
Hinweis
Bei Datumstempel können die vorlaufenden Nullen nicht wegstellt werden.
Hier werden die Nullen nicht versenkt, sondern auf eine Zwischenposition gestellt.
> Stempelräder D mit Einstellstift C auf die Leerstellen zwischen „0“ und „1“ stellen.
Hinweis
Bei Datumstempel können die vorlaufenden Nullen nicht wegstellt werden.
Wie stelle ich das Datum ein?
Entweder durch Niederdrücken der eingebauten Schalttaste (soweit vorhanden), oder durch Weiterdrehen der einzelnen Druckräder mit dem Einstellstift.
Siehe auch „Wie verstelle ich die Stempelräder ?“ und „Wie verriegle ich den Stempel in Parkposition“.
Siehe auch „Wie verstelle ich die Stempelräder ?“ und „Wie verriegle ich den Stempel in Parkposition“.
Wie wechseln Sie ein Farbkissen?


Farbkissen einsetzen: Abb. 1 + 3
Hinweis: Bitte nur ölhaltige Stempelfarbe verwenden.
Vorsichtig handhaben, um Verschmutzung durch Tinte zu vermeiden!
> Griff A bis zum Anschlag durchdrücken und gedrückt halten.
> Überstand B an Frontplatte drücken und gedrückt halten.
> Griff A nach oben führen, bis der Griff in einer tiefen Position einrastet.
> Farbkissen vorsichtig auspacken.
> Rastgriffe F des Farbkissens zusammendrücken und gedrückt halten.
> Rastgriffe F des Farbkissens zusammendrücken und gedrückt halten.
> Farbkissen in den Schacht E des Stempels bis zum Anschlag einführen.
> Um in die Ausgangsposition zurückzukehren, Griff A drücken.
Hinweis: Bitte nur ölhaltige Stempelfarbe verwenden.
Vorsichtig handhaben, um Verschmutzung durch Tinte zu vermeiden!
> Griff A bis zum Anschlag durchdrücken und gedrückt halten.
> Überstand B an Frontplatte drücken und gedrückt halten.
> Griff A nach oben führen, bis der Griff in einer tiefen Position einrastet.
> Farbkissen vorsichtig auspacken.
> Rastgriffe F des Farbkissens zusammendrücken und gedrückt halten.
> Rastgriffe F des Farbkissens zusammendrücken und gedrückt halten.
> Farbkissen in den Schacht E des Stempels bis zum Anschlag einführen.
> Um in die Ausgangsposition zurückzukehren, Griff A drücken.
%reinervideoexplicit[mediafile{https://www.reiner.de/data/media/10236} ]%
