Wissenswertes zum mobilen Druck aus Oberflächentemperatur‐Messgeräten
- Flexibel: Was macht den REINER jetStamp®1025 zur idealen Ergänzung für berührungslose Temperaturmessungen?
- Körpertemperatur messen: Warum ist die zuverlässige Dokumentation gerade jetzt unverzichtbar?
- Unkompliziert und schnell: Wer profitiert davon, Körpertemperaturwerte mobil zu drucken?
- Temperaturüberwachung: Wie optimiert der REINER jetStamp®1025 Temperaturmessungen in Industrie und Handel?
- Kompatibel: Mit welchen Infrarot Thermometern kann der REINER jetStamp®1025 verwendet werden?
- Gut zu wissen: Wie funktioniert eigentlich kontaktlose Temperaturmessung?
- Made in Germany: Welche Eigenschaften machen die REINER® Handdrucker besonders zuverlässig?
Flexibel: Was macht den REINER jetStamp®1025 zur idealen Ergänzung für berührungslose Temperaturmessungen?
Mit dem REINER jetStamp®1025 sind Sie bei der Dokumentation der Messwerte ebenso flexibel. Der kompakte Handdrucker ist speziell auf Mobilität ausgelegt und dadurch jederzeit und überall einsatzbereit. Über Bluetooth oder USB stellen Sie unkompliziert eine Verbindung mit vielen Oberflächentemperatur‐Messgeräten her. Sämtliche Messwerte können Sie anschließend direkt als Druckauftrag weiterleiten.
Der REINER jetStamp®1025 ist ideal für die Dokumentation der Körpertemperatur‐Kontrollen geeignet. Nachdem Sie berührungslos die Temperatur gemessen haben, können Sie den Messwert, gegebenenfalls erweitert um Werte wie Datum und Uhrzeit, direkt auf die jeweiligen Dokumente drucken. Aber auch bei der Anwendung in der industriellen Temperaturüberwachung überzeugt der Handdrucker auf ganzer Linie. Abhängig vom individuellen Anwendungsfall, übernimmt der REINER jetStamp®1025 auch Daten wie Geo‐Koordinaten und Luftdruck in den Druckauftrag. Drucken Sie schnell und unkompliziert immer genau die Werte, die Sie gerade benötigen.

Temperatur messen und dokumentieren ohne externe Geräte
Körpertemperatur messen: Warum ist die zuverlässige Dokumentation gerade jetzt unverzichtbar?
Eine entscheidende Rolle spielt die Identifizierung von erkrankten Personen. Indem Sie sicherstellen, dass nur Menschen ohne erhöhte Temperatur Zutritt erhalten, kann Ansteckungen effektiv vorgebeugt werden. Mit der berührungslosen Fiebermessung sämtlicher Besucher ist hier bereits ein wesentlicher Schritt getan. Die sichere und fehlerfreie Dokumentation der entsprechenden Werte ist natürlich unerlässlich.
Mit dem REINER jetStamp®1025 drucken Sie Ihre Messdaten unter allen Bedingungen zuverlässig auf Dokumente und andere Oberflächen. Wo man mit Menschenmassen zu tun hat, läuft selten alles exakt nach Plan ab. Kein Problem für den mobilen Handdrucker „Made in Germany“: Als Anwender sind Sie nicht nur mobil, sondern auch in der Lage, Druckaufträge nach Belieben schnell und unkompliziert zu ändern. So können Sie beispielsweise Bordkarten, Einreisedokumente, Gäste‐ bzw. Chipkarten, Prüflisten und Fallakten ohne Umschweife mit allen relevanten und benötigten Daten versehen.

Unkompliziert und schnell: Wer profitiert davon, Körpertemperaturwerte mobil zu drucken?
Unternehmen
Viele Unternehmen möchten die Kurzarbeit in ihrem Betrieb gering halten und die Geschäfte normal weiterführen. Dabei muss selbstverständlich die Gesundheit der Mitarbeiter gewährleistet werden.
Das Fieber Messen durch die Arbeitgeber hilft dabei. Benutzen Sie kontaktlose Thermometer, um Mitarbeiter regelmäßig auf ihre Gesundheit zu überprüfen. Um die Übersicht über die Messdaten zu behalten, sollten Sie diese unverzüglich dokumentieren. Der REINER jetStamp®1025 kann von jedem Mitarbeiter problemlos und intuitiv bedient werden. Ohne aufwendige Einarbeitung macht er bei der Dokumentation der Körpertemperatur vom ersten Tag an ein gute Figur.
Flughäfen
Flughäfen zeichnen sich in jeder Hinsicht durch höchste Sicherheitsstandards aus. Die aktuelle Situation stellt jedoch auch sie vor neue Herausforderungen. Auch hier bietet es sich unter Umständen an, die Körpertemperatur zu messen. Mit berührungslosen Temperaturscannern an Flughäfen können erkrankte Fluggäste schnell identifiziert werden. Ob ein Fluggast ein Risiko für die Mitreisenden darstellt und an Bord gehen darf oder nicht, muss anschließend schnell und eindeutig erkennbar sein.
Der REINER jetStamp®1025 macht genau das möglich. Durch einen Vermerk, der direkt auf das Flugticket gedruckt wird, sind Unklarheiten ausgeschlossen. Gegebenenfalls kann dieser ergänzt werden durch Uhrzeit, kontrollierenden Mitarbeiter, Ort und viele weitere Daten. Fieber messen am Flughafen wird so besonders einfach und sicher.

Einen medienwirksamen Infektionsherd im eigenen Hotel möchte man als Betreiber vermeiden. Als Hotelbesitzer sollten Sie deshalb ausreichende räventivmaßnahmen ergreifen. Mit Fieber Scannern berührungslos die Körpertemperatur zu messen, ist eine schnelle und unaufdringliche Art, um kranke und gesunde Gäste zu identifizieren. Mithilfe des REINER jetStamp®1025 können die Gästekarten der
gesunden Besucher direkt mit einem entsprechenden Vermerk markiert werden.
Gesundheitsämter
Im Außeneinsatz sind die Mitarbeiter des Gesundheitsamts auf flexible und zuverlässige Hilfsmittel angewiesen. Körpertemperatur Scanner in Verbindung mit dem REINER jetStamp®1025 sind die optimale Lösung, wenn es darum geht, auf effiziente und zuverlässige Weise Temperaturdaten zu erheben. Auch für Großeinsätze, bei denen in kurzer Zeit viele Personen auf überhöhte Körpertemperatur überprüft werden müssen, sind Sie so optimal vorbereitet.
Veranstalter
Es ist Veranstaltern und Besuchern ein Anliegen, dass kulturelle Angebote in der momentanen Lage so wenig wie möglich eingeschränkt werden. Dennoch müssen auch hier strenge Hygienevorschriften eingehalten werden. Wieder bietet sich die Verwendung mobiler Temperaturscanner zum Fieber messen an. Ob Konzerthaus oder Nachtclub: Indem Sie sicherstellen, dass die Körpertemperatur aller Besucher im Normalbereich liegt, können alle Beteiligten das Programm gleich viel unbeschwerter genießen. Die Dokumentation der Messwerte mit dem REINER jetStamp®1025 ergänzt dieses Vorgehen durch seine intuitive Anwendung, Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit.
Temperaturüberwachung: Wie optimiert der REINER jetStamp®1025 Temperaturmessungen in Industrie und Handel?
Der REINER jetStamp®1025 stellt auch bei der berührungslosen Temperaturmessung in Industrie und Handel die ideale Ergänzung für die schnelle und individuelle Dokumentation der Messergebnisse dar.
Von der Kombination aus Temperatur‐Scanner und REINER® Handdrucker profitieren Sie unter anderem in den folgenden Bereichen:
Kühlketten
Viele Lebensmittel, aber auch medizinische und chemische Produkte, müssen zwischen Herstellung und Verbrauch konstant gekühlt werden. Die Einhaltung der Kühlketten‐Temperatur spielt insbesondere bei Transport und Lagerung der Waren eine wichtige Rolle. Mithilfe von Infrarot Thermometern gestaltet sich die Temperaturüberwachung besonders unkompliziert. Der REINER® jetStamp®1025 wandelt den Messwert, bei Bedarf gemeinsam mit verschiedenen anderen relevanten Daten, direkt in einen Druckauftrag um. Auf Produkt, Verpackung oder entsprechenden Dokumenten können entsprechende Kennzeichnungen unmittelbar aufgebracht werden.
Stahl‐ und Kunststofffertigung
Die Qualitätsanforderungen der Kunden steigen insbesondere in der Automotive‐Branche ständig weiter an. Hersteller sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, diesen hohen Erwartungen durch optimierte Prozesse und Fertigungsverfahren gerecht zu werden. Die Temperatur spielt in vielen
Verfahren eine tragende Rolle, beispielsweise bei der Extrusion. Kontaktlos die
Oberflächentemperatur zu messen ist daher in vielen Bereichen längst Standard. Der REINER® jetStamp®1025 optimiert dieses Vorgehen, indem er die Dokumentation der Messwerte flexibler und einfacher macht denn je.
Glasfertigung
Insbesondere bei der Herstellung von Glas ist es wichtig, bei jedem Arbeitsschritt exakt über die Temperatur der Werkstoffe Bescheid zu wissen. Mit Infrarot‐Temperatursensoren kann schnell und zuverlässig die Oberflächentemperatur gemessen werden. Der REINER jetStamp®1025 erlaubt anschließend die sofortige Dokumentation der Ergebnisse – individuell und in jeden Prozess integrierbar.

Kompatibel: Mit welchen Infrarot Thermometern kann der REINER jetStamp®1025 verwendet werden?
Letztere erfordern ein Zwischengerät als „Vermittler“ zwischen Thermometer und Drucker, was jedoch kaum Einschränkungen in der Handhabung mit sich bringt.
Individuell: Verbindung mit und ohne Kabel möglich
Der REINER jetStamp®1025 verfügt sowohl über Bluetooth‐Support als auch einen USB‐Anschluss. Je nachdem, mit welchem Gerätetyp Sie kontaktlos die Temperatur messen, ist entweder eine kabellose Verbindung oder eine universelle Anbindung über USB möglich. Auf diese Weise ist volle Kompatibilität gewährleistet und der mobile Drucker sofort einsatzbereit. Das Modell jetStamp®1025s verfügt zudem über eine Sensorbuchse, über die Sie direkt ein Thermometer anschließen können. Im jetStamp®1025sT ist sogar ein Thermometer fest eingebaut.
Gut zu wissen: Wie funktioniert eigentlich kontaktlose Temperaturmessung?
In der Regel ist es bei der berührungslosen Temperaturmessung erforderlich, dass das Messgerät in geringem Abstand zum Messobjekt gehalten wird. Innerhalb von Sekundenbruchteilen können dabei Temperaturen in einem Bereich von ‐50 bis hin zu +4.000 Grad Celsius gemessen werden1. Die Grundlage für die Messung der Oberflächentemperatur stellt die optische Auswertung der vom Messobjekt abgegebenen Infrarotstrahlung dar. Die Strahlung mit einer Wellenlänge zwischen 780 nm und 1 mm wird mittels einer Optik auf einen Detektor fokussiert. Dieser übersetzt die Strahlung in ein elektrisches Signal, das anschließend als Temperatureinheit ausgegeben wird.
Für Infrarot Thermometer gibt es verschiedene Synonyme, die aber alle dasselbe meinen. So werden sie auch als Pyrometer, Strahlungsthermometer, IR‐Thermometer und Laserthermometer bezeichnet2.
Made in Germany: Welche Eigenschaften machen die REINER® Handdrucker besonders zuverlässig?
