Reiner Banner Data Matrix und Industrie Blech 3000x700.jpg
Data Matrix Code druckenSchnell. Einfach. Zuverlässig.
Reiner Banner Data Matrix und Medizin Petrischale 3000x700.jpg
Data Matrix Code druckenSchnell. Einfach. Zuverlässig.
Sie sind hier:

Die REINER® Data Matrix Code Drucker

Data Matrix Code erstellen und mobil auf Waren und Verpackungen drucken

Die Miniaturisierung in der Elektronik gehört zum erlebten Alltag - aber lassen sich auch drei Seiten Text auf eine drei Quadratzentimeter große Fläche drucken?

In codierter Form ist das logisch denkbar, und zwar als binäre Information in einem Data Matrix Code. Aber erst mit den REINER jetStamp® Druckern wird es auch mobil machbar!

Die mobilen Inkjet-Drucker von REINER® kombinieren seit vielen Jahren einen Data Matrix Code Generator und Drucker in einem zuverlässigen, handlichen Gerät. Das bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Data Matrix Code Anwendung in der Industrie und Logistik:

Direktdruck vieler DMC Typen auf Einzelteile, Produkte, Verpackungen, Kartonagen

Auf nahezu allen glatten Oberflächen aus Papier, Karton, Metall, Kunststoff, Glas, gebogene Flächen, beschichtete Etiketten

• Einfach Data Matrix Codes selber erstellen: Druckbilder können per mitgelieferter Software "PCset graphic" oder durch Windows-basierte Programme wie z.B. Word, Excel oder durch eine Barcode-Label-Software oder ERP System an das Gerät übertragen werden.

• Zeitersparnis durch schnelle Druck- und Übertragungszeiten

Zuverlässige Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit in der Einzelfertigung und Serienproduktion

DMC Generator: Was ist das Besondere am 2D Data Matrix Code Aufbau?

Seit seiner Einführung in den 1970er Jahren hat sich der eindimensionale Barcode weltweit auf Produkten und Verpackungen durchgesetzt. Dieser Strichcode war damit der Vorläufer weiterer, und vor allem leistungsfähigerer, grafisch dargestellter Daten. Allen grafischen Datenpaketen ist gemein, dass sie einfach mit einem optischen Lesegerät gescannt und sofort per Computer weiterverarbeitet werden können. Wie zuverlässig das funktioniert, hängt von der Druckqualität des Barcodes auf dem Produkt, aber auch von seiner Lesbarkeit bei Verschmutzung oder Abrieb ab. Dass der EAN Barcode hier durchaus Schwachpunkte besitzt, merken wir hin und wieder durch längere Wartezeiten an der Supermarktkasse, wenn das Lesegerät am Ende des Laufbandes das erfolgreiche „piep“ verweigert.
QR-Code drucken
Eine deutliche Weiterentwicklung wurde in den 1980er Jahren erreicht, indem die binäre Information nicht nur eindimensional als Reihe von Balken codiert wurde. Die zweidimensionale Darstellung als quadratisches oder rechteckigesSchachbrettmustererweiterte die Speicherkapazität enorm. Das macht den Data Matrix Code nicht nur wesentlich kompakter, sondern auch informativer und robuster. Die Daten werden als schwarze und weiße Kästchen oder als Punkte mit Lücken kodiert. Diese einheitliche Symbolgröße macht das Lesen des Bildes für einen Scanner und das anschließende Dekodieren deutlich sicherer.

Zusätzlich haben die Erfinder des DMC Codes ein Verfahren zur Fehlerkorrektur eingebaut, welches mit Hilfe des sogenannten „Reed-Solomon-Algorithmus“ auch das korrekte Lesen eines Matrixcodes ermöglicht, der teilweise zerstört ist. Die Ursachen für solche Fehler sind ganz alltäglich, z.B. Kratzer oder Verschmutzungen beim Transport einer Verpackung.

Weiterer Vorteil sind die niedrigeren Anforderungen an den schwarz-weiß-Kontrast zwischen den Rasterflächen: Ein Barcode benötigt einen Kontrast von 80% für eine zuverlässige Lesbarkeit durch den Scanner – beim Data Matrix Code gelingt das schon ab 20% Helligkeitsunterschied.
Insbesondere im Industriebereich und der Lagerhaltung, aber auch beim Postversand und auf Ticktes wie der Bahn haben sich 2D Data Matrix Codes heute als wichtige Kennzeichnungen für die Produktionssteuerung und Verwaltung etabliert.

CTA KZG Produktseite.jpg
REINER® Produktlösungen

Für nahezu jede Anforderung das passende Gerät.
Je nach Bedarf und Einsatzgebiet bieten wir unterschiedliche Injekt-Drucker.

Wählen Sie aus unserer Produktvielfalt das für Sie passende Kennzeichnungsgerät aus:
Zu den Kennzeichnungsgeräten

Wie sieht der Data Matrix Code Aufbau aus?

Die festen Begrenzungslinien links und unten dienen zur Abgrenzung und als „Aufrichthilfe“ für den Lesescanner bzw. die angeschlossene Bildverarbeitungssoftware. Am oberen und rechten Rand wird in diesem Beispiel (unter Verwendung des weit verbreiteten ECC200 Standards) eine gerade Anzahl von Zeilen bzw. Spalten dargestellt. Denn im Alltag wird das Lesegerät eher selten genau rechtwinklig von oben auf den 2D Matrixcode gerichtet, sondern schräg und verdreht, was zum folgenden Aufnahmebild führen kann.

Mit Hilfe der Begrenzungslinien gelingt es der Scannersoftware, das Bild wieder „aufzurichten“ und den eigentlichen Dateninhalt – die Matrix - korrekt auszulesen. Die Matrixgröße kann zwischen 10x10 bis 144x144 Kästchen umfassen. Die größte Version der Matrix kann damit bis zu 3116 Zahlen oder 2335 ASCII-Zeichen kodieren.
Optisch ähnelt der quadratische DMC dem QR Code (Quick Response Code), der meist mit Smartphones gelesen wird zum Aufruf von Websites, Visitenkarten oder kurzen Textinformationen.

Data Matrix drucken: Wo wird der Data Matrix Code eingesetzt?

Data matrix Code auf Dokumente und Waren
Seine kompakten Abmessungen machen den Datamatrixcode zu einer beliebten digitalen Kennzeichnungsmethode. Man findet ihn auf Leiterplatten, Medizinprodukten, Werkzeugen, chemischen oder biometrischen Analysegeräten bis zum Briefmarkenersatz auf Kuverts und Päckchen.

In der industriellen Produktion ermöglicht der Data Matrix Code eine halb- oder vollautomatische Kommunikation zwischen Bauteil und Verarbeitungsmaschine, sowie die lückenlose Dokumentation der Verarbeitung aller wichtigen Einzelteile zu einem Produkt.

In der Logistik ist der 2D Data Matrix Code insbesondere durch seine Robustheit und Speicherkapazität beliebt. Beim Verschieben, Verladen und Transportieren von Verpackungen lassen sich Abriebe und Verschmutzungen oft nicht vermeiden. Die relativ große Fehlertoleranz der verbreiteten Datamatrix ECC 200 stellt trotzdem eine sichere Informationsübertragung sicher.

Ein weiterer Vorteil im Data Matrix Code Aufbau besteht schlicht darin, dass er für den Menschen ohne Scanner und Software nicht lesbar ist. Er bietet sich somit auch zur Speicherung diskreter Informationen in codierter Form an, z.B. auf Briefen, Dokumenten, Stempelkarten, Personalakten, Wareneingangskontrollen.

Unsere mobilen DMC-Drucker vereinen die Vorteile des Data Matrix Codes mit einer besonders einfachen Möglichkeit zur Anbringung auf Produkten und Verpackungen. DMC erstellen, Handdrucker auf die zu bedruckende Stelle richten, und schon wird der gewünschte Data Matrix Code gedruckt.

DMC Drucker: Welche Data Matrix-Typen gibt es?

ECC200 Datamatrix
Seit der Einführung des zweidimensionalen Datamatrixcodes wurden die zahlreichen Entwicklungsstufen vorrangig nach der verwendeten Methode zur Fehlerkorrektur benannt. Es begann mit der Variante Error Correction Code 00 und führte zum aktuellen Standard ECC220. Die internationale Organisation für Normung ISO definiert die Datamatrix unter ISO/IEC 16022:2006. Die Modulgröße, also die Anzahl von Zeilen und Spalten des 2D Code, kann zwischen 10x10 und 144x144 frei gewählt werden – auch rechteckige Formen sind erlaubt.
Für den Aufdruck der binären Information in codierter Form stehen diverse Zeichensätze zur Verfügung, von reinen Zahlen und ASCII-Code über ISO/Windows-Codes bis UTF-8.

GS1 Datamatrix
Die GS1 Germany GmbH ist in Deutschland die zentrale, kommerzielle Vergabestelle für eindeutige Data Matrix Codes und führt diese daher unter der Produktbezeichnung GS1 Data Matrix. Relevant sind weltweit eindeutige Codes insbesondere für GTIN-Artikelnummern. So ist der GS1 Code besonders im Gesundheitswesen und Automotive-Bereich anzutreffen.
button haendlerfinden.jpg
Unsere KennzeichnungsPartner in Ihrer Nähe

Suchen Sie einen autorisierten Fachhändler in Ihrer Nähe? Geben Sie einfach Ihr Land und Postleitzahl ein und die nächstgelegenen KennzeichnungsPartner werden Ihnen angezeigt.

Zur Händlersuche

Benötige ich einen Data Matrix Code Generator zu einem REINER® Kennzeichnungsgerät?

Die mitgelieferte REINER® Software PCset graphic beinhaltet einen DMC Generator. Mit wenigen Mausklicks können Sie den Datamatrix Code erstellen und per Bluetooth oder USB-Schnittstelle auf die REINER jetStamp® Modelle übertragen.

Sind Data Matrix Code Etiketten für den professionellen Alltag geeignet oder lässt sich der DMC Code direkt auf ein Produkt drucken?

Seriennummern als DMC
Etiketten besitzen viele Nachteile. Sie sind aufwändig in der Anwendung und benötigen mindestens drei Arbeitsschritte: 1. Druck der Etiketten, 2. Ablösen vom Etikettenträger und 3. passgenaues Aufbringen am Objekt. Insbesondere bei feuchter Umgebung könnten sich selbstklebende Etiketten lösen oder werden unleserlich. Auch die Gestaltung und der Druck der Etiketten ist zum Teil sehr aufwändig und kann das Produktbild verschlechtern.

Die mobilen REINER® Kennzeichnungsgeräte sind die clevere Alternative und erledigen das Datamatrix Code erstellen per Mausklick durch das mitgelieferte PCset graphic:
Nun nur noch Gerät ansetzen und per Knopfdruck den Data Matrix Code drucken – fertig!

Die robusten Handheld Inkjetdrucker Modelle REINER jetStamp® 1025, jetStamp® graphic 970 oder
REINER® 940 erledigen diese Aufgabe zuverlässig und preiswert. Bei Bedarf aktivieren Sie die Funktion „fortlaufend“ (Modell jetStamp® 1025) und erzeugen automatisch Seriennummern als DMC.

Wie kann man auf Metall, Stahl, Glas und Kunststoff einen Data Matrix Code drucken?

Eine geläufige Mindestgröße für einen Punkt innerhalb der Datamatrix beträgt 0,2 mm bei Direktbeschriftung durch einen Inkjetdrucker. Hier spielen die REINER jetStamp® Modelle ihre ganze Klasse aus. Besonders gut und sauber lassen sich derart kleine Matrizen auf glatte, nicht saugfähige Oberflächen drucken.
Für besonders glatte Oberflächen hat REINER® eine schnelltrocknende Tinte entwickelt, welche unmittelbar nach dem Aufdruck wasser- und wischfest bleibt. Die innovative Technik der Handheld Inkjetdrucker jetStamp® 1025 für den luftdichten Abschluss der Tintendüsen bei Nichtbenutzung. Das verhindert ein Austrocknen und hält diese mobilen DMC-Drucker auch bei längeren Pausen stets funktionsfähig.

Das könnte Sie auch interessieren

Vorschau Kabel beschriften.jpgRohre, Drähte und Kabel bedrucken!

weiterlesen
Temperatur messen Veranstaltungen.jpgVeranstaltungen

weiterlesen
Temperatur messen.jpgKörpertemperatur drucken

weiterlesen
Scannen.jpgBarcode Reader: Scannen, verarbeiten und direkt drucken

weiterlesen
Data Matrix Code.jpgData Matrix Code drucken!

weiterlesen
Vorschau Industrie 4.0 Metall Blech Leiste.jpgIndustrie 4.0

weiterlesen